Bernhardine Bahri
20 Jahre Weltkulturerbe

ein Projekt mit Pflastersteinen

Dieser Stein wurde von Bernhardine Bahri mit Blumen geschmückt.
Bei ihm lassen sich drei Bezugspunkte erkennen:
Er erinnert, ebenso wie der Stein von Christoph Kleinhanns an die Tradition der Saatzucht in Quedlinburg.
  s. Saatzucht  

Er erinnert ebenfalls an die Teppiche von Bernhardine Bahri.
  s. Teppiche  

Schließlich korresponiert er bewusst oder unbewusst mit der weltweiten Bewegung des Guerilla Knittings.
  s. Guerilla Knitting  

logo